Page images
PDF
EPUB

Die Schuldennot
der Metzer Gemeinde.

(Beitrag zur Geschichte der
jüdischen Gemeinde Metz.)

[merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Separatabdruck aus Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft

des Judentums<.

Druck von Adolf Alkalay & Sohn, Preßburg.

Vorwort.

Die mehr als tausendjährige Entwicklung der jüdischen Gemeinde Metz ist eine so bewegte und so wechselvolle, daß die Geschichte derselben einen überaus wertvollen Beitrag zu der Geschichte des Gesamtjudentums zu bieten vermag.

Insbesondere waren es seine Emanzipationsbestrebungen, die von Metz aus in der fruchtbarsten Weise gefördert wurden, dort bekanntlich ihre ersten und nachhaltigsten Erfolge aufzuweisen haben.

Schon im Jahre 1785, bald nachdem König Ludwig XVI. in seinem Edikte vom Januar 1784 den für die Juden bestehenden und ihre Menschenwürde so tief verletzenden Leibzoll (»les péages corporels qui assimilaient les Juifs aux animaux«) aufgehoben, hatte die »société royale des sciences et des arts de Metz« die Frage der Gleichberechtigung der Juden in ernste Erwägung gezogen und einen Preis ausgeschrieben über das Thema: »Gibt es ein Mittel, die Juden in Frankreich glücklicher und nützlicher zu machen ?«< Unter den Gelehrten, die sich an diesem Wettbewerbe beteiligten, insbesondere unter den Geistlichen, von denen in erster Linie der um die Judenemanzipation so hochverdiente Abbé Grégoire aus Emberménil und seine Schrift >>essai sur la régénération physique, morale et politique des Juifs<< zu nennen sind, erstanden den Juden so begeisterte Gönner und Freunde, daß allmählich die Volksmeinung zu Gunsten der so lange Geächteten umschlug, und die Nationalversammlung in Paris, als der Abgeordnete der Juden aus Metz, Berr Isaac Berr, mit seinem Emanzipationsgesuche vor ihre Schranken getreten, ihn mit dem größtem Wohl

wollen empfing und seinen Ausführungen Beifall zollte, ihm, dem Juden, sogar die Ehre bezeugend, an den Beratungen teilnehmen zu dürfen.

Wohl kam es in jener Sitzung noch nicht zur Entscheidung, und die Angelegenheit mußte vertagt werden.

1) Vgl. das königl. Edikt: Edit du roi portant exemption des droits de péage corporels sur les Juifs, donné à Versailles au mois de jauvier 1784 registré en Parlement le 8. Mars 1784.

"Louis par la Grâce de Dieu, roi de France et de Navarre. A tous >présent et à venir Salut. Par la vérification des droits de Péage que >nous faisons continuer avec soin dans la vue d'affranchir, aussitôt que les circonstances le permettront, le commerce des entraves qu' ›ils y apportent nous avons reconnu que suivant plusieurs tarifs et >pancartes desdis droits, notamment en Alsace et à l'entrée de la ville › de Strasbourg, les Juifs sont assujettis à une taxe corporelle qui les > assimile aux animaux. Et comme il répugne aux sentiments que > nous étendons sur tous nos sujets de laisser subsister à l'égard › d'aucuns d'eux une imposition qui semble avilir l'humanité, nous >> avons cru devoir abolir. A ces causes et autres, à ce nous mouvant > de l'avis de notre conseil et de notre certaine science, pleine puissance >et autorité royale, nous avous par notre présent Edit perpétuel et >irrévocable dit statué et ordonné disons, statuons et ordonnons >voulons et nous plait qu'à l'avenir les Juifs soient exempts, comme »nous en exemptons dans toute l'étendue de notre royaume et pays >soumis à notre obéissance des droits de Péage corporels, travers, >coutume et de tous les autres droits de cette nature pour leur per>sonne seulement soit que les dits droits dèpendent du domaine de >notre couronne, soit qu'ils appartiennent à des villes et communautés, ›à des Seigneurs ecclésiastiques ou laiques et autres personnes sans >exception à quelque titre qu'il soit

» Défendons à tout receveur commis ou préposés à la perception > des dits droits de Péage d'en exiger aucun sur la personne des >Juifs ou Juives à peine de désobéissance et ce, nonobstant nos traités, >reglements, tarifs ou Pancartes contraires, auxquels nous avous dérogé > et dérogeons par ce présent Edit, nous réservant de statuer, ainsi qu'il > appartiendra sur les indemnités qu'ils y aurait lieu d'accorder.

>Si Donnons le Mandement à nos amis et féaux les Gens tenant »notre cour de Parlement, chambre des comptes, cour des aides à >Metz que notre présent Edit ils aient à faire lire, régistrer et publier >et le contenu en celui garder, observer et exécuter selon la forme et

Erst am 21. Dezember 1789 wurden die Juden der Gironde, die sich von allen ihren Glaubensgenossen des besten Rufes in Frankreich erfreuten, zu Bürgern erhoben, und bald darauf (am 28. Januar 1791) die in Frankreich ansässigen portugiesischen und spanischen Juden, sowie die aus Avignon; und endlich erließ die Nationalversammlung am 27. September 1791 ihr Emanzipationsdekret für sämtliche den Boden Frankreichs bewohnenden Juden.

In diese Zeit des Übergangs hinein, aus einer Lage der Bedrückung und der Unterjochung in die neue Aera der Freiheit und der Gleichberechtigung, fielen die ersten ernsten Bemühungen der jüdischen Gemeinde Metz, die infolge der drückenden Lasten während des letzten Jahrhunderts zusammengehäuften Gemeindeschulden, die eine Höhe von mehr als 800.000 Livres erreicht hatten, entweder auf den Staat abzuwälzen oder ihre Tilgung in die Wege zu leiten.

Diese Aufgabe war eine so gewaltige und schwierige, daß, obwohl schon in den Revolutionsjahren begonnen, sie erst um das Jahr 1854 als beendet angesehen werden konnte. Ihre Durchführung im einzelnen zu verfolgen, soll der Zweck vorliegender Arbeit sein, die insofern einiges Interesse wohl beanspruchen darf, als hierbei uns Gelegenheit geboten, die Metzer Gemeinde auf ihrem weiteren Entwicklungsgange bis in die neueste Zeit hinein zu begleiten und so manches, was über diese Zeit bereits veröffentlicht worden, soweit das uns vorliegende Material es gestattet, entsprechend zu ergänzen.

»teneur, car tel est notre plaisir. Et afin que ce soit chose ferme et >stable à toujours nous y avons fait mettre notre scel.

»Donné à Versailles en mois de Jauvier, l'an de gràce 1784 et de notre règne le 10ième.

Signé: Louis.

Visa: Hue de Miroménil.

Et plus bas. Par le roi. Le Maréchal de Ségour. Vu au conseil. De Calonne. Et scellé du grand sceau de cire verte, pendant en lace de soie rouge et verte.<<

« PreviousContinue »