Stats-Anzeigen, Volume 5 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alſo alten Arbeit Bauer beiden bekannt beſonders Briefe Bürger Danzig derſelben deſſen deutſchen dieſe eben Ehre eigenen einige einmal England erhalten erſten Fall feine ferner fich find folche Folge folgenden ganze geben Geld Gelegenheit gemacht gemeinen geweſen gibt glauben gleich Gott große Hand Handel Handlung Haus Herren hohen iſt Jaren Kinder Kirche kleine kommen König könnte Landes lange laſſen Leben Leib Leute lich Liebe machen macht Mann Menſchen merere Mitglied muß müſſen mußte Namen nemen neue nid)t oben öffentlichen Orten Perſonen Pfarrer Prediger Recht Regirung Reichs Religion Renten Sache Schiffe ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seiten ſelbſt ſeyn ſich ſie ſind ſo viel ſolche ſoll ſollen ſondern Stadt Stande Stats Teil übrigen unſer Untertanen Verf viel weiß weiter Welt wenig wichtige wieder Wien wirklich wollen wollte Wort
Popular passages
Page 251 - Missive en Memorie door Zyne Hoogheid den heere Prince van Orange En Nassau aan Hun Hoog Mogende Op Den 7 October 1782 Overgegeven. Houdende een gedetailleerde opening van zyne gehoude directie als Admiraal Generaal Van De Unie.
Page 253 - ... zee-oorlogen, die in de voorgaande eeuw gevoerd zyn tusschen Groot-Brittanie eg de Vereenigde Nederlanden. Met eenige aanmerkingen over den toenmaalschen toestand der beide volken. Amsterdam : DJ Changuion, 1781. 2 p. 1., 80 pp.
Page 90 - Roi, qui règle les privilèges dont jouiront dans le Royaume les sujets des Etats du Corps Helvétique.
Page 439 - Gciftliche verlangt, was er will, oft von einer Leiche oder Hochzeit 4 fl. und mer, und er tut doch nichts .dafür.
Page 435 - Kaifer haben wir die guten Zeiten zu danken. Wegen der Unterhaltung • hat es keine Not, noch darf unfre Herrfchaft nicht klagen> daß wir ihr fchuldig bleiben „. Du weifst, fing bec .faf^oí.
Page 436 - Kcmnflri s liiugnen, hat nicht der Bub, in deiner . und- aller Kinder Gegenwart » der Dirne die Briißg aust