Page images
PDF
EPUB

1832 quels organiseront en Grèce une force militaire nationale.

ART. XVI. Aussitôt que faire se pourra, après la signature de la présente, convention, les trois conseillers, qui doivent être adjoints à Son Altesse Royale le Prince Othon par Sa Majesté le Roi de Bavière, pour composer la Régence de la Grèce, y entreront dans l'exercice du pouvoir de la dite Régence et y prépareront toutes les mesures dont sera accompagnée la réception du Souverain, lequel, de son côté, se rendrá en Grèce dans le plus bref délai possible.

ART. XVII. Les trois Cours annonceront à la Nation grecque par une déclaration commune le choix qu'elles ont fait de Son Altesse Royale, le Prince Othon de Bavière, pour Roi de la Grèce, et prèteront à la Régence tout l'appui qui pourra dépendre d'elles.

ART. XVIII. La présente convention sera ratifiée et les ratifications en seront échangées à Londres dans six semaines, ou plutôt si faire se peut.

En foi de quoi les Plénipotentiaires respectifs l'ont signée et y ont apposé le cachet de leurs armes.

Fait à Londres le sept Mai, l'an de Grâce Mil huit cent trente-deux.

[blocks in formation]

Acte de ratification de la part de la Bavière, en

date du 27 Mai 1832.

Nous Louis, par la Grâce de Dieu Roi de Bavière, etc. etc.

Savoir faisons à qui il appartiendra: Qu'ayant

été

einer sichern Anzahl Baierscher Officiere zu er- 1832 langen, welche in Griechenland eine nationale Heeresmacht organisiren werden.

ART. XVI. So bald als möglich, nach Unterzeichnung gegenwärtiger Uebereinkunft, werden die drei Räthe, welche Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Otto von Seiner Majestät dem Könige von Baiern beigegeben werden sollen, um die Griechische Regentschaft zu bilden, sich nach Griechenland verfügen, die Ausübung der Machtbefugnisse besagter Regentschaft dort antreten, und alle zum Empfange des Herrschers erforderlichen Massregeln vorbereiten, Höchstwelcher Seinerseits in möglichst kurzer Frist Sich nach Griechenland begeben wird.

ART. XVII. Die drei Höfe werden, vermittelst einer gemeinsamen Erklärung, der griechischen Nation die von Ihnen getroffene Wahl Seiner Königl. Hoheit des Prinzen Otto von Baiern zum Könige von Griechenland kund machen, und der Regentschaft alle und jede in ihrer Macht liegende Hülfe angedei

hen lassen.

ART. XVIII. Gegenwärtige Uebereinkunft soll allseitig ratifizirt werden und die Auswechselung der Notificationen binnen sechs Wochen oder wo möglich früher zu London Statt finden.

Dessen zur Urkunde haben die beiderseitigen Bevollmächtigten dieselbe unterzeichnet und mit Beidrückung ihrer Wappen besiegelt.

So geschehen zu London am 7. Mai des Gnadenjahres Eintausend achthundert zwei und dreifsig. (Unterzeichnet:)

(L. S.) A. v. CETTO sub

(L. S. TALLEYRAND.

spe rati.

(L. S.)

PALMERSTON.

(L. S.

LIEven.

(L. S.) MATUSZEWIC.

Ratifications- Akte von Seiten Baiern's, vom 7ten

Mai 1832.

Wir Ludwig, von Gottes Gnaden König von Baiern etc. etc.

Urkunden und fügen anmit zu wissen: Nachdem

Nn 2

1832 conclu le sept de ce mois entre Nous, d'une part, et Leurs Majestés le Roi des Français, le Roi du Royaume-uni de la Grande-Bretagne et d'lrlande et l'Empereur de toutes les Russies d'autre part, pour l'arrangement définitif des affaires de la Grèce et pour l'élection d'un Souverain du nouvel Etat en vertu du pouvoir qui a été déféré aux hautes Puissances contractantes du Traité préliminaire signé à Londres le 6 Juillet 1827, par la Nation grecque, une convention, dont la teneur suit ici mot-à-mot: (Suit le texte de la convention.)

Nous avons pour agréable, ratifions et confirmons, tant pour Nous qu'en qualité de Tuteur de Notre très cher et bien aimé fils le Prince Frédéric Louis Othon de Bavière encore mineur d'âge, la convention ci-dessus avec toutes les clauses et stipulations qu'elle contient; promettons en ce qui Nous concerne et au nom de Notre dit fils, le Prince Frédéric Louis Othon, de l'observer en tout point, sans y donner la moindre atteinte.

En foi de quoi Nous avons signé le présent Acte de ratification et y avons fait apposer Notre sceau royal.

Donné à Naples le vingt-sept du mois de Mai, de l'an de Grâce Mil-huit cent trente-deux et de Notre regne le septième.

(Signé:) Louis.

(L. S.) Le Baron de GISE.

Ordonnance du Roi de Bavière en exécution de la convention du 7 Mai 1832.

Nachdem Seine Königliche Majestät die grie chische Krone für Allerhöchst Ihren zweitgebornen Sohn den durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Friedrich Ludwig Otto, Königlichen Prinzen von Baiern, angenommen, und nach Artikel 7 des zu solchem Ende am 7ten Mai 1. J. mit der von Frankreich, Grofsbritannien und Rufsland zu London abgeschlossenen StaatsVertrags, in Folge der von diesen hohen Mächten getroffenen Einleitungen, Seine Königliche Hoheit von

am 7ten laufenden Monats zwischen Uns und 1832 Ihren Majestäten dem Könige der Franzosen, dem Könige des vereinigten Reichs von Grofsbritannien und Irland und dem Kaiser aller Reussen, Kraft der den hohen kontrahirenden Mächten des Londoner PräliminarVertrags vom 6ten Juli 1827 durch die griechische Nation übertragenen Gewalt, zu endlicher Berichtigung der griechischen Angelegenheiten vermittelst der Wahl eines Oberhauptes des neuen Staates, eine Uebereinkunft abgeschlossen worden, deren Inhalt hier wörtlich folget:

(Folgt der Text des Vertrags)

So genehmigen, ratifiziren und bestätigen Wir sowohl in eignem Namen als in Vormundschaft Unseres, annoch minderjährigen, freundlich vielgeliebten Sohnes, des Prinzen Friedrich Ludwig Otto von Baiern, vorstehende Uebereinkunft nach allen darin enthaltenen Clauseln und Bestimmungen, geloben sowohl für Uns als im Namen Unseres besagten Sohnes, des Prinzen Friedrich Ludwig Otto, solche in allen ihren Punkten zu erfüllen und nichts dagegen zu unternehmen.

Dessen zur Urkunde haben Wir gegenwärtige Ratifikations- Akte unterzeichnet und derselben Unser Königliches Siegel beizudrucken befohlen. So gegeben zu Neapel am 27sten des Mai-Monats, im Gnaden Jahre Eintausend achthundert zwei und dreifsig, Unseres Reiches im siebenten. (L. S.) LUDWIG. 1 Freih. v. GIESE.

sämmtlichen Europäischen Höfen und Regierungen in der Eigenschaft eines Königs von Griechenland bereits anerkannt worden; so haben Se. Königl. Majestät zu verordnen geruht, dafs Höchstgedachtem Königlichen Prinzen, von dem Tage der gegenwärtigen Bekanntmachung an, auch in Baiern die mit der Würde und dem Titel Königliche Majestät verbundenen Ehren und Auszeichnungen überall erwiesen werden sollen; welches andurch, auf besonderen Allerhöchsten Befehl,

1832 zu Jedermanns Wissenschaft und schuldiger Nachachtung bekannt gemacht wird.

München, den 5ten October 1832.

Staats-Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeulsern.

Freih. v. GIESE.

Braun.

(Publizirt im Regierungsblatt für das Königr. Baiern. unterm 7ten Oktober 1832. S. 641.)

Da nach Artikel 9 des Londoner Vertrags vom 7ten Mai d. J. die Volljährigkeit Seiner Majestät des Königs Otto von Griechenland auf den Zeitpunkt des zurückgelegten zwanzigsten Lebensjahres, d. h. auf den 1ten Juni 1835 festgesetzt ist, während Allerhöchstdesselben Minderjährigkeit aber, und bis zu ersagtem Zeitpunkte, die Befugnisse der obersten Staatsgewalt in Griechenland, im Namen des Königs, durch eine Regentschaft ausgeübt werden sollen, so haben Seine Königliche Majestät, gemäss der Allerhöchstdenselben als Vater und als hohem Mitkontrahenten jenes Vertrags durch dessen Artikel 10 verliehenen Gewalt, zu aufserordentlichen Kommissarien und Mitgliedern der griechischen Regentschaft zu ernennen geruht:

1) den Staatsrath und Staatsminister aufser Dienst, Kämmerer und Reichsrath Joseph Ludwig Grafen von Armansperg;

2) den Staats- und Reichsrath, Dr. Georg Ludwig von Meurer;

3) den Königl. Kämmerer und Generalmajor Karl Wilhelm von Heided genannt Heidegger, und diesen dreien Mitgliedern des Regentschaftsrathes, zu geneigter Aushülfe und Verwendung, so wie zur Substitution im Falle eintretender Verhinderung des einen unter denselben, noch

4) den geheimen Legationsrath, Ritter Karl von Abel beigegeben.

München, den 5ten October 1832.

(Publizirt im Regierungsblatt des Königr. Baiern vom 6ten Oktob. 1832. S. 642.)

« PreviousContinue »